verkrochen


Eine Worttrennung gefunden

ver · kro · chen

Das Wort ver­kro­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­kro­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­kro­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verkrochen“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „verkriechen“. Es beschreibt die Handlung, sich an einen geschützten oder versteckten Ort zurückzuziehen oder zu verbergen, oft aus Angst oder aus dem Wunsch nach Ruhe. Der Ausdruck kann sowohl physische als auch psychische Rückzüge beschreiben, beispielsweise wenn jemand sich aus stressigen Situationen zurückzieht. Es hat eine konnotative Bedeutung von Verletzlichkeit oder schüchterner Zurückhaltung.

Beispielsatz: Er hatte sich in seinem Bücherzimmer verkrochen, um dem Trubel des Tages zu entfliehen.

Vorheriger Eintrag: verkroch
Nächster Eintrag: verkrochene

 

Zufällige Wörter: ältesten Enkelgeneration Eßtische Fachbüchern labender