verlautende


Eine Worttrennung gefunden

ver · lau · ten · de

Das Wort ver­lau­ten­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­lau­ten­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­lau­ten­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verlautende“ ist die Partizipform des Verbs „verlautenden“, welches bedeutet, öffentlich oder förmlich bekanntzugeben. In diesem Fall handelt es sich um das Präsens Partizip, was darauf hinweist, dass eine Mitteilung oder Erklärung gegenwärtig oder aktuell bekannt gegeben wird. „Verlautende“ beschreibt oft offizielle Informationen oder Erklärungen, die aus einer bestimmten Quelle stammen, beispielsweise aus politischen, gesellschaftlichen oder medialen Kontexten. Das Wort vermittelt den Eindruck von Autorität und Formalität in der Kommunikation.

Beispielsatz: Die verlautende Stellungnahme des Unternehmens wurde von den Medien aufmerksam verfolgt.

Vorheriger Eintrag: verlautend
Nächster Eintrag: verlautendem

 

Zufällige Wörter: ergänzte Flügeladjutant genügendes Haarzopfer verschmähtem