verlautest


Eine Worttrennung gefunden

ver · lau · test

Das Wort ver­lau­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­lau­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­lau­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verlautest“ ist die 2. Person Singular im Präsens des Verbs „verlautesten“. Es bedeutet, etwas bekannt zu geben oder anzukündigen. Der Begriff hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen „verlautesten“ und wird häufig in formellen oder offiziellen Kontexten verwendet, wenn Informationen, Entscheidungen oder Stellungnahmen veröffentlicht werden. Das Wort vermittelt oft einen Eindruck von Autorität oder offizieller Bekanntmachung, was in politischen, organisatorischen oder rechtlichen Zusammenhängen häufig der Fall ist.

Beispielsatz: In der Sitzung verlautest du, dass alle Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden.

Vorheriger Eintrag: verlautendes
Nächster Eintrag: verlautet

 

Zufällige Wörter: Adventsstimmung anbahnen Feigling hausest Militärregierung