verlebt


Eine Worttrennung gefunden

ver · lebt

Das Wort ver­lebt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­lebt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­lebt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verlebt“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „verleben“, das bedeutet, Zeit in bestimmter Weise, oft in einem Zustand des Vergehens oder der Ermüdung, zu verbringen. Es beschreibt häufig einen Zustand, in dem jemand von den Umständen des Lebens gezeichnet oder erschöpft ist. „Verlebt“ kann verschiedene Assoziationen hervorrufen, wie etwa das sichtbare Zeichen von Stress oder Alter, ein hintendurch geschaffenes Bild von jemandem, der viele Herausforderungen überwunden hat, oder einfach das Gefühl, die Zeit intensiv, jedoch auch anstrengend erlebt zu haben.

Beispielsatz: Nach vielen gemeinsam verbrachten Jahren fühlte sich ihre Liebe mittlerweile wie ein bisschen verlebt an.

Vorheriger Eintrag: verlebst
Nächster Eintrag: verlebte

 

Zufällige Wörter: Erregungsspannungen Jahresultimo problematisierst Sekundentakt Vermieter