verleih


Eine Worttrennung gefunden

ver · leih

Das Wort ver­leih besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­leih trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­leih" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verleih“ ist ein Substantiv, das den Prozess des kurzfristigen Zurverfügungsstellens von Gegenständen oder Dienstleistungen gegen Entgelt beschreibt. Es kann sich auf verschiedenste Leihgegenstände beziehen, wie beispielsweise Fahrzeuge, Werkzeuge oder Medien. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Geschäften oder Institutionen verwendet, die solche Leihangebote bereitstellen. Zudem impliziert der Verleih eine Rückgabeverpflichtung des Entleihenden.

Beispielsatz: Der Verleih von Fahrrädern ist in der Stadt sehr beliebt.

Vorheriger Eintrag: verleidetet
Nächster Eintrag: verleihe

 

Zufällige Wörter: Betriebsmittels Rundfunkgebühren Sicherheitsabstands Unerfahrenheit Zuchtschafes