verleihende


Eine Worttrennung gefunden

ver · lei · hen · de

Das Wort ver­lei­hen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­lei­hen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­lei­hen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verleihende“ ist die Partizip-I-Form des Verbs „verleihen“. Es beschreibt den Zustand oder die Handlung des Gebens oder Übergebens, oft in einem Kontext, in dem etwas temporär zur Verfügung gestellt wird, wie beispielsweise ein Buch, ein Werkzeug oder eine Auszeichnung. Das Wort wird häufig in Verbindung mit der Idee verwendet, etwas zu vergeben oder eine Auszeichnung zu verleihen. In der deutschen Sprache wird das Partizip-I oft als Adjektiv verwendet, um zu beschreiben, welcher Prozess gerade stattfindet oder welche Eigenschaft etwas hat.

Beispielsatz: Die verleihende Bibliothek bietet eine Vielzahl von Büchern für alle Altersgruppen an.

Vorheriger Eintrag: verleihend
Nächster Eintrag: verleihendem

 

Zufällige Wörter: Anklageerhebungen fortspülte gelassenste Kilometerleistung seriöserem