verleimst


Eine Worttrennung gefunden

ver · leimst

Das Wort ver­leimst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­leimst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­leimst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verleimst“ ist die zweite Person Singular Präsensform des Verbs „verleimen“. Es beschreibt die Handlung, einen Gegenstand oder Materialien mit Leim zu verbinden oder zu fixieren. Das Wort wird häufig in handwerklichen oder industriellen Kontexten verwendet, wenn beispielsweise Holzstücke, Papier oder andere Materialien zusammengefügt werden. Die Handlung kann sowohl im privaten Rahmen, etwa beim Basteln, als auch in professionellen Bereichen, wie in der Möbelherstellung oder im Bauwesen, vorkommen.

Beispielsatz: Ich verleimst die Holzstücke sorgfältig, um ein stabiles Regal zu bauen.

Vorheriger Eintrag: verleimendes
Nächster Eintrag: verleimt

 

Zufällige Wörter: Ausschusssystem befriedetem geschobener Haftvermittlern Hauptakteure