verlernen


Eine Worttrennung gefunden

ver · ler · nen

Das Wort ver­ler­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ler­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ler­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verlernen bezeichnet den Prozess, bei dem gelernten Wissen oder Fähigkeiten wieder vergessen oder unbrauchbar werden. Dieser Vorgang kann bewusst oder unbewusst geschehen und tritt häufig auf, wenn eine Person lange Zeit keine Anwendung für das Wissen hat oder neue, konkurrierende Informationen erlernt. Das Präfix "ver-" deutet auf eine Veränderung oder eine negative Wirkung hin, während der Stamm "lernen" auf den ursprünglich erlernten Bildungsprozess verweist. In der Psychologie wird Verlernen oft als eine wichtige Stage in der Anpassung an neue Umstände oder in der Therapie betrachtet.

Beispielsatz: Manchmal ist es einfacher, etwas zu verlernen, als es zu lernen.

Vorheriger Eintrag: verlerne
Nächster Eintrag: verlernend

 

Zufällige Wörter: abgelieferten ausgeblasener Sammelband sinnlichem wiedereinbringende