verlerntem


Eine Worttrennung gefunden

ver · lern · tem

Das Wort ver­lern­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­lern­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­lern­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verlerntem" ist die Partizipialform des Verbs "verlernen". Es bezeichnet etwas, das einst erlernt wurde, aber aufgrund von Inaktivität oder Zeit und damit verbundenen fehlenden Übungen wieder vergessen oder nicht mehr beherrscht ist. Diese Form impliziert, dass das Wissen oder die Fähigkeit nicht mehr vorhanden ist, obwohl es ursprünglich einmal erlernt wurde. "Verlerntem" wird häufig in einem Kontext verwendet, in dem auf die Rückkehr zu einer Fähigkeit oder einem Wissen hingewiesen wird, das nicht mehr verfügbar ist.

Beispielsatz: Nach Jahren des Nichtspielens hatte sie das Klavierspielen fast vollständig verlernt.

Vorheriger Eintrag: verlernte
Nächster Eintrag: verlernten

 

Zufällige Wörter: durchsteigenden knurrende Leitzahl Rentier salzlose