verlesende


Eine Worttrennung gefunden

ver · le · sen · de

Das Wort ver­le­sen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­le­sen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­le­sen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verlesende" ist eine Partizipialform des Verbs "verlesen", das bedeutet, aus einer Auswahl von Texten oder Informationen vorzulesen oder auszuwählen. In der Form "verlesende" wird es oft attributiv verwendet, um eine Person oder Gruppe zu beschreiben, die gerade etwas vorliest oder diejenige, die das Vorlesen leitet. Es vermittelt den Eindruck von Aktivität und Handlung, da es sich auf die Aktion des Vorlesens bezieht. Das Wort klingt gleichzeitig formal und literarisch und wird häufig in Kontexten eingesetzt, in denen Textpräsentationen oder Lesungen stattfinden.

Beispielsatz: Der verlesende Schüler nahm das Buch und begann, laut zu lesen.

Vorheriger Eintrag: verlesend
Nächster Eintrag: verlesendem

 

Zufällige Wörter: Meßentfernung mitteilender nichtnegativ prädestinierter Systemanwendung