verletzen


Eine Worttrennung gefunden

ver · let · zen

Das Wort ver­let­zen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­let­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­let­zen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verletzen" ist die Grundform des Verbs und bedeutet, jemandem körperlichen oder seelischen Schaden zufügen. Es wird im Zusammenhang mit Schmerzen, Wunden oder Verletzungen verwendet. Das Verb wird konjugiert, je nachdem, welches Subjekt es hat und in welcher Zeit es verwendet wird. Beispielsweise: "ich verletze" (1. Person Singular Präsens), "du verletzt" (2. Person Singular Präsens), "er/sie/es verletzt" (3. Person Singular Präsens) usw.

Beispielsatz: Es ist wichtig, niemanden absichtlich zu verletzen.

Vorheriger Eintrag: verletze
Nächster Eintrag: verletzend

 

Zufällige Wörter: auflachtet calvinistische Partylaune Stimmstein ungünstige