verletzliche


Eine Worttrennung gefunden

ver · letz · li · che

Das Wort ver­letz­li­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­letz­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­letz­li­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verletzliche" ist die weibliche, pluralistische Form des Adjektivs "verletzlicher", das wiederum von "verletzlich" abgeleitet ist. Es beschreibt eine Eigenschaft, die durch eine erhöhte Empfindlichkeit oder Anfälligkeit gegenüber Schäden, Schmerzen oder emotionalen Beeinträchtigungen geprägt ist. Verletzliche Menschen oder Dinge sind oft in einer Position der Schwäche oder Bedrohung und benötigen möglicherweise Schutz oder Unterstützung. Diese Eigenschaft kann sowohl physischer als auch psychischer Natur sein und bezieht sich oft auf emotionale Fragilität oder soziale Benachteiligung.

Beispielsatz: Die verletzlichen Pflanzen benötigen besondere Pflege, um zu gedeihen.

Vorheriger Eintrag: verletzlich
Nächster Eintrag: verletzlichem

 

Zufällige Wörter: aufzulockernder besprengendem ersetzbarem schußbereite Teilzahlung