verlorengehen


Eine Worttrennung gefunden

ver · lo · ren · ge · hen

Das Wort ver­lo­ren­ge­hen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­lo­ren­ge­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­lo­ren­ge­hen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verlorengehen" ist ein Verb und bezieht sich auf das unbeabsichtigte Verlieren oder das Verschwinden von etwas oder jemandem. Es handelt sich hierbei um die Infinitivform des Verbs, das den Verlust oder die Abwesenheit von Besitz oder Orientierung beschreibt. Das Wort ist ein Zusammensetzung von "verloren" (Adjektiv, das eine fehlende Verbindung oder Richtung angibt) und "gehen" (Verb, das eine Bewegung oder eine Aktivität beschreibt).

Beispielsatz: Die wichtigen Unterlagen scheinen im Umzug verloren gegangen zu sein.

Vorheriger Eintrag: verlorengehe
Nächster Eintrag: verlorengeht

 

Zufällige Wörter: Aufflackern geschäkertem Tollkühnheit Torheiten weghelfe