Verlustpunkte


Eine Worttrennung gefunden

Ver · lust · punk · te

Das Wort Ver­lust­punk­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­lust­punk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­lust­punk­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verlustpunkte sind die Punkte, die eine Mannschaft in einem Wettbewerb einbüßt, typischerweise aufgrund von Niederlagen oder Unentschieden. Die Begriffsform setzt sich aus "Verlust" (etwas, das verloren geht) und "Punkte" (eine Maßeinheit zur Bewertung von Leistungen) zusammen. Verlustpunkte sind entscheidend für die Tabellenplatzierung in Ligen, da sie darüber entscheiden, ob ein Team auf- oder absteigt. Eine hohe Anzahl an Verlustpunkten kann auf Schwächen in der Teamleistung hinweisen und beeinflusst die Chancen auf den Titelgewinn oder den Klassenerhalt.

Beispielsatz: Die Mannschaft konnte durch ihre starke Leistung die Verlustpunkte im Laufe der Saison minimieren.

Vorheriger Eintrag: Verlustpunkt
Nächster Eintrag: Verlustpunkten

 

Zufällige Wörter: begießest Frachtschiff Komplettsysteme konferierender Lizenznehmer