verlässlichen


Eine Worttrennung gefunden

ver · läss · li · chen

Das Wort ver­läss­li­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­läss­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­läss­li­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verlässlichen" ist die Adjektivform des Grundwortes "verlässlich." Es handelt sich hier um die weibliche Pluralform im Genitiv oder die männliche Singularform im Akkusativ oder Dativ. Das Adjektiv beschreibt die Eigenschaft, dass jemand oder etwas vertrauenswürdig, stabil und berechenbar ist. Verlässliche Personen oder Dinge werden oft als zuverlässig wahrgenommen, auf die man sich in unterschiedlichen Situationen verlassen kann. In einem Satz könnte man sagen: "Der verlässliche Freund ist immer zur Stelle, wenn man ihn braucht."

Beispielsatz: Die verlässlichen Informationen halfen uns, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Vorheriger Eintrag: verläßlichem
Nächster Eintrag: verläßlichen

 

Zufällige Wörter: aufgebesserten aufwerfen drauflegende vergriffst Zentrumsfunktion