Vermarktungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · mark · tun · gen

Das Wort Ver­mark­tun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­mark­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­mark­tun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vermarktungen ist die Pluralform des Wortes "Vermarktung", das sich auf den Prozess der Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen bezieht. Dabei geht es darum, den Markt für ein bestimmtes Angebot zu analysieren, eine geeignete Marketingstrategie zu entwickeln und diese umzusetzen, um potenzielle Kunden anzusprechen und zum Kauf zu bewegen. Vermarktungen beschreibt somit im Allgemeinen die Handlungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, etwas auf dem Markt erfolgreich anzubieten, bekannt zu machen und erfolgreich zu verkaufen.

Beispielsatz: Die Vermarktungen der neuen Produktlinie sind vielversprechend und ziehen zahlreiche Kunden an.

Vorheriger Eintrag: Vermarktung
Nächster Eintrag: Vermarktungsabsicht

 

Zufällige Wörter: Durchflußerfassung ernstgemeint faltendes Hungerstreik postuliere