Vermarktungsidee


Eine Worttrennung gefunden

Ver · mark · tungs · idee

Das Wort Ver­mark­tungs­idee besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­mark­tungs­idee trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­mark­tungs­idee" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vermarktungsidee“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Vermarktung“ und „Idee“ besteht. Es beschreibt einen kreativen oder strategischen Vorschlag zur Vermarktung eines Produkts oder einer Dienstleistung. Eine Vermarktungsidee kann innovative Ansätze umfassen, um ein Produkt im Markt zu positionieren, die Zielgruppe anzusprechen oder den Umsatz zu steigern. Sie spielt eine zentrale Rolle im Marketingprozess und ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Dieses Konzept ist besonders wichtig in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, wo originale Ideen den Unterschied ausmachen können.

Beispielsatz: Unsere Vermarktungsidee zielt darauf ab, innovative Produkte gezielt an junge Erwachsene zu verkaufen.

Vorheriger Eintrag: Vermarktungsgesellschaft
Nächster Eintrag: Vermarktungskonzept

 

Zufällige Wörter: ausrufend beispiellosen krauseres verbrecherischste verdammlicheres