Vermeidungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · mei · dun · gen

Das Wort Ver­mei­dun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­mei­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­mei­dun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vermeidungen ist die Pluralform des Substantivs Vermeidung. Es beschreibt den Akt oder die Handlung des Vermeidens, also das Auslassen oder Unterlassen einer bestimmten Tätigkeit, um etwas Unangenehmes oder Konfliktschaffendes zu umgehen. Vermeidungen können bewusst oder unbewusst erfolgen und beinhalten oft das Vermeiden von unangenehmen Gefühlen oder Situationen. Sie können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel in zwischenmenschlichen Beziehungen oder bei der Lösung von Problemen. Vermeidungen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben, je nachdem, welchen Zweck sie erfüllen.

Beispielsatz: Um erfolgreich zu sein, sollte man Vermeidungen erkennen und gezielt angehen.

Vorheriger Eintrag: Vermeidung
Nächster Eintrag: vermeine

 

Zufällige Wörter: bemühenden Einzelhandelsverbands Pflanzenwerk Römern Zimmerbrand