Vermittlungsvorschlägen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · mitt · lungs · vor · schlä · gen

Das Wort Ver­mitt­lungs­vor­schlä­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­mitt­lungs­vor­schlä­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­mitt­lungs­vor­schlä­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Vermittlungsvorschlägen“ ist die Pluralform des Substantivs „Vermittlungsvorschlag“. Es setzt sich aus den Bestandteilen „Vermittlung“ und „Vorschlag“ zusammen. „Vermittlung“ bezeichnet den Prozess der Mitteilung oder des Austauschs von Informationen oder Dienstleistungen, während „Vorschlag“ eine Idee oder Empfehlung darstellt. Vermittlungsvorschläge beziehen sich somit auf konkrete Empfehlungen oder Angebote, die dazu dienen, eine Verbindung herzustellen oder eine Lösung für ein bestimmtes Problem anzubieten. In der Regel finden sich solche Vorschläge in Kontexten wie Beratung, Vermittlung von Dienstleistungen oder Stellenangeboten.

Beispielsatz: Die Vermittlungsvorschläge der Agentur halfen mir, einen neuen Job zu finden.

Vorheriger Eintrag: Vermittlungsvorschläge
Nächster Eintrag: Vermittlungsvorschlages

 

Zufällige Wörter: Hauptzentrum öder Schrottwertes Sexes