Vermutung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · mu · tung

Das Wort Ver­mu­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­mu­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­mu­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Vermutung" ist ein Substantiv und bezeichnet eine Annahme oder Hypothese, die auf unvollständigen Informationen basiert. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand eine Meinung oder Einschätzung äußert, ohne über alle notwendigen Beweise oder Fakten zu verfügen. Die Vermutung kann sowohl im Alltag als auch in wissenschaftlichen Kontexten vorkommen, wo sie als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen dient. Sie impliziert oft eine gewisse Unsicherheit und ist von einer geringeren Verbindlichkeit als eine Aussage mit klaren Beweisen oder Fakten geprägt.

Beispielsatz: Die Vermutung, dass es morgen regnen wird, könnte sich als falsch erweisen.

Vorheriger Eintrag: vermutliches
Nächster Eintrag: Vermutungen

 

Zufällige Wörter: aufässet einklemmende Kordanzügen Rufbussystem verschachtelst