vernunftwidriges


Eine Worttrennung gefunden

ver · nunft · wid · ri · ges

Das Wort ver­nunft­wid­ri­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­nunft­wid­ri­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­nunft­wid­ri­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vernunftwidriges" ist ein Adjektiv und steht in der Form der neutralen Einzahl im Nominativ. Es setzt sich aus den Bestandteilen "Vernunft" und dem Suffix "-widrig" zusammen. "Vernunft" bezieht sich auf die Fähigkeit des Menschen, rational und logisch zu denken. Das Präfix "ver-" hat hier eine ablehnende Bedeutung. Das Adjektiv beschreibt etwas, das gegen die rationale Überlegung oder gegen die Logik verstößt. Es wird häufig verwendet, um Handlungen oder Entscheidungen zu kennzeichnen, die unvernünftig oder irrational erscheinen.

Beispielsatz: Es ist vernunftwidrig, sein Glück auf das Wohl anderer zu setzen.

Vorheriger Eintrag: vernunftwidriger
Nächster Eintrag: veröde

 

Zufällige Wörter: absuche Gänsemarkts Muffensausen Stadtpräsidenten Vorschlußrunde