verpachte


Eine Worttrennung gefunden

ver · pach · te

Das Wort ver­pach­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­pach­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­pach­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verpachte" ist die konjugierte Form des Verbs "verpachten", im Präsens, dritte Person Singular. Es beschreibt den Vorgang, bei dem jemand eine Immobilie oder ein Grundstück an einen Mieter oder Pächter überlässt, meist gegen Zahlung eines Pachtzinses. Dabei bleibt der Eigentümer der Immobilie Eigentümer, während der Pächter das Recht erhält, die Immobilie zu nutzen und Erträge daraus zu erzielen. Die Verpachtung kann für landwirtschaftliche Flächen, Gewerbeimmobilien oder andere Arten von Grundstücken erfolgen und beinhaltet meist vertragliche Regelungen zur Nutzung und den Pflichten beider Parteien.

Beispielsatz: Das Grundstück wird an einen zuverlässigen Mieter verpachtet.

Vorheriger Eintrag: Verortung
Nächster Eintrag: verpachten

 

Zufällige Wörter: Qualitätsüberlegung schadenfroherer schmeckender Tierheims unterworfene