verpatzende


Eine Worttrennung gefunden

ver · pat · zen · de

Das Wort ver­pat­zen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­pat­zen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­pat­zen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verpatzende" ist die Partizip-Form des Verbs "verpatzen", die sich auf das Verb "verpatzen" ableitet, welches bedeutet, etwas misslungen oder schlecht ausgeführt zu haben. In der Form "verpatzende" beschreibt es eine Handlung, die in der Gegenwart geschieht oder ein fortdauerndes Geschehen darstellt. Es kann eine Beschreibung für jemanden sein, der häufig Fehler macht oder Dinge schiefgehen lässt, oder für etwas, das gerade misslungen ist. Der Ausdruck hat oft eine negative Konnotation und beschreibt meist eine ungünstige oder ungeschickte Situation.

Beispielsatz: Die verpatzende Aufführung der Schauspieler sorgte für viel Gelächter im Publikum.

Vorheriger Eintrag: verpatzend
Nächster Eintrag: verpatzendem

 

Zufällige Wörter: Briefaktionen entsetzlichster geflimmerten Militärbasis