Eine Worttrennung gefunden
Das Wort verplanst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort verplanst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "verplanst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "verplanst" ist die zweite Person Singular des Verbs "verplanen" im Präsens und beschreibt eine Handlung, bei der jemand einen bestimmten Plan oder eine Übersicht erstellt, oft hinsichtlich der Zeit oder der Organisation von Aufgaben. Es kann auch implizieren, dass etwas im Vorfeld festgelegt oder organisiert wurde, um eine effiziente Durchführung zu gewährleisten. Das Präfix "ver-" deutet auf einen Prozess oder eine Veränderung hin, während "planen" die Handlung des Entwerfens oder Organisierens von Details bedeutet. In diesem Zusammenhang ist "verplanen" also ein bewusster und zielgerichteter Vorgang.
Beispielsatz: Ich habe meinen Samstag total verplanst und jetzt keine Zeit für Entspannung.
Zufällige Wörter: Dividendensätze Fixbetrag hemdsärmliger Strafwurflinie unnützes