verpolungssicheren


Eine Worttrennung gefunden

ver · po · lungs · si · che · ren

Das Wort ver­po­lungs­si­che­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­po­lungs­si­che­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­po­lungs­si­che­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verpolungssicheren“ ist die Adjektivform des Begriffs „verpolungssicher“. Es beschreibt Eigenschaften von elektrischen Geräten oder Komponenten, die so gestaltet sind, dass sie keine Funktionsstörungen oder Schäden verursachen, wenn die Polarität der Anschlüsse vertauscht wird. Solche Geräte bieten Sicherheit und Zuverlässigkeit, indem sie verhindern, dass falsche Anschlüsse zu Problemen führen. Das Präfix „ver-“ in „verpolungssicher“ deutet auf eine Veränderung oder eine Schutzmaßnahme hin, während „sicher“ für die Gewährleistung von Sicherheit steht.

Beispielsatz: Die neuen Geräte sind mit einer verpolungssicheren Anschlussmöglichkeit ausgestattet, um die Sicherheit der Installation zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: verpolungssicherem
Nächster Eintrag: verpolungssicherer

 

Zufällige Wörter: Bettenkapazität gefahrenträchtiges nebenan Schlagobers zudämmendes