verprivatisierende


Eine Worttrennung gefunden

ver · pri · va · ti · sie · ren · de

Das Wort ver­pri­va­ti­sie­ren­de besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­pri­va­ti­sie­ren­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­pri­va­ti­sie­ren­de" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "verprivatisierende" beschreibt eine Handlung oder einen Prozess, bei dem etwas, das zuvor privat war, wieder in den öffentlichen oder gemeinschaftlichen Besitz überführt wird. Es handelt sich um die Partizip-Präsens-Form des Verbs "verprivatisieren". Diese Beschreibung steht für den Vorgang der Rücküberführung von ehemals privatisierten Unternehmen, Einrichtungen oder Dienstleistungen in die staatliche bzw. öffentliche Kontrolle oder Eigentum. Dies kann beispielsweise durch den Erwerb oder die Übernahme von Privatunternehmen durch den Staat oder die Gemeinschaft geschehen.

Beispielsatz: Die verprivatisierende Reform zielt darauf ab, öffentliche Dienstleistungen wieder in staatliche Hände zu bringen.

Vorheriger Eintrag: verprivatisierend
Nächster Eintrag: verprivatisierendem

 

Zufällige Wörter: beifügten Dienstleistungssektor Machtkämpfen Traube vergreife