verrammelt


Eine Worttrennung gefunden

ver · ram · melt

Das Wort ver­ram­melt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ram­melt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ram­melt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verrammelt“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „verrammen“. Es bedeutet, etwas fest oder sicher zu schließen, oft im Sinne von Fenstern oder Türen, sodass kein Licht oder Blick nach außen gelangen kann. Der Begriff vermittelt einen Eindruck von Geschlossenheit und Abgeschlossenheit, häufig in einem negativen, beengenden Kontext. Die Verwendung dieses Begriffs kann auch emotionale Konnotationen haben, wie das Gefühl der Isolation oder des Eingeschlossenseins. In literarischen oder poetischen Texten könnte es zudem symbolisch für innere Unfreiheit stehen.

Beispielsatz: Er hat seine Zeit mit unnötigen Dingen verrammelt, statt sich auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.

Vorheriger Eintrag: verrammelst
Nächster Eintrag: verrammelte

 

Zufällige Wörter: abzuschießender aussichtsvollstem hergenommener Holographien Menschenmitte