verramschen


Eine Worttrennung gefunden

ver · ram · schen

Das Wort ver­ram­schen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ram­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ram­schen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verramschen ist ein umgangssprachliches Verb, das bedeutet, Waren oder Produkte zu stark reduzierten Preisen oder unter Wert zu verkaufen. Dieser Prozess erfolgt oft in Verkaufsaktionen oder im Rahmen von Inventurreduzierungen. Der Ursprung des Begriffs liegt im deutschen Wort „Ramsch“, das minderwertige oder überflüssige Waren beschreibt. Das Wort kann eine negative Konnotation haben, da es darauf hindeutet, dass die Qualität des Angebots gering ist und dass die Produkte nicht den tatsächlichen Wert widerspiegeln. Verramschen wird häufig genutzt, um die Dringlichkeit oder den Mangel an Wert zu verdeutlichen, der mit dem Verkauf verbunden ist.

Beispielsatz: Er wollte die alten Möbel nicht verramschen, sondern sie lieber an Freunde verschenken.

Vorheriger Eintrag: verramsche
Nächster Eintrag: verramschend

 

Zufällige Wörter: Extrapolationen Fernsehrollen konstanten tauchendes Unterdruckmesser