verreistet


Eine Worttrennung gefunden

ver · reis · tet

Das Wort ver­reis­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­reis­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­reis­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verreistet" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "verreisen". Es beschreibt den Zustand, dass jemand eine Reise unternommen hat oder sich auf eine Reise begeben hat. Im Kontext bezieht es sich häufig auf das Reisen in ferne Länder oder zu besonderen Zielen. Die Verwendung des Begriffs kann sowohl positive Assoziationen wie Abenteuer und Entspannung als auch negative wie Heimweh und Entspannungslosigkeit hervorrufen, je nach persönlicher Erfahrung des Reisenden. In der deutschen Sprache wird es häufig in der Vergangenheit verwendet, um vergangene Reisen zu beschreiben.

Beispielsatz: Während unseres Urlaubs haben wir die schönsten Orte der Stadt verreistet.

Vorheriger Eintrag: verreistest
Nächster Eintrag: verrenke

 

Zufällige Wörter: Erwartungswerten grossräumiges Kinotraum staubigstes vermeinten