verrussten


Eine Worttrennung gefunden

ver · russ · ten

Das Wort ver­russ­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­russ­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­russ­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verrussten" ist die Vergangenheitsform der Plural 1 und 3 Person von "verrussten", einem Verb, das sich auf den Prozess bezieht, bei dem etwas durch Ruß, Ablagerungen oder Verunreinigungen dunkler und schmutziger wird. Es beschreibt oft den Zustand von Oberflächen oder Gegenständen, die durch Rauch oder andere Schadstoffe beeinträchtigt sind. Beispielsweise kann die Wand eines alten Hauses verrusst sein, nachdem sie über Jahre hinweg dem Rauch eines Kamins ausgesetzt war. Der Begriff impliziert eine deutliche Veränderung des ursprünglichen Erscheinungsbildes.

Beispielsatz: Die alten Pläne waren durch die neuen Informationen völlig verrussten.

Vorheriger Eintrag: verrußt
Nächster Eintrag: verrußten

 

Zufällige Wörter: deaktiviert niederfrequentem Pappelschatten Rechtsverkehr Sozialkunde