verschandeltes


Eine Worttrennung gefunden

ver · schan · del · tes

Das Wort ver­schan­del­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­schan­del­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­schan­del­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verschandeltes“ ist die Partizipform des Verbs „verschandeln“. Es beschreibt etwas, das durch negative Einflüsse oder Veränderungen deutlich an ästhetischer Qualität oder Schönheit verloren hat. Oft bezieht es sich auf Gegenstände, Orte oder Landschaften, die durch unsachgemäße Eingriffe, Zerstörung oder Vernachlässigung entstellt oder ruiniert wurden. Die Form „verschandeltes“ weist darauf hin, dass der Vorgang des Verschandelns bereits abgeschlossen ist und das Ergebnis sichtbar ist. Es ist ein Adjektiv, das in der Regel eingesetzt wird, um einen negativen visuellen Eindruck oder die degradierte Beschaffenheit von etwas zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Landschaft wurde durch den Bau der neuen Straße erheblich verschandelt.

Vorheriger Eintrag: verschandelter
Nächster Eintrag: verschandeltest

 

Zufällige Wörter: blickfangendes Elbtunnels Pegelumsetzer staatsverbürgter weiterbesteht