verscherbelt


Eine Worttrennung gefunden

ver · scher · belt

Das Wort ver­scher­belt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­scher­belt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­scher­belt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verscherbelt" ist die Vergangenheitsform (Partizip Perfekt) des Verbs "verscherbeln," was bedeutet, etwas schnell, oft unter Wert zu verkaufen oder zu veräußern. Es wird häufig verwendet, um einen Verkauf zu beschreiben, der nicht profitabel ist oder aus einer gewissen Dringlichkeit heraus erfolgt, oft in einem negativen Kontext. Beispielsweise könnte man sagen: "Er hat sein Auto verscherbelt, weil er dringend Geld brauchte." Der Begriff vermittelt also die Idee des hastigen und manchmal unklugen Verkaufs von Waren oder Besitz.

Beispielsatz: Er hat seine alten Möbel auf dem Flohmarkt verscherbelt, um Platz für Neues zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: verscherbelst
Nächster Eintrag: verscherbelte

 

Zufällige Wörter: Douglasien Eingeweiden Faktum nächtigten vierhundertneunundzwanzigsten