verschlossene


Eine Worttrennung gefunden

ver · schlos · se · ne

Das Wort ver­schlos­se­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­schlos­se­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­schlos­se­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verschlossene“ ist die feminine Singularform des Adjektivs „verschlossen“ und beschreibt eine Person oder ein Wesen, das nicht offen oder gesprächig ist, also eine gewisse Zurückhaltung oder Gehemmtheit zeigt. Es kann auch eine Zustand beschreiben, in dem etwas nicht zugänglich oder geöffnet ist. In verschiedenen Kontexten kann es sowohl emotionale wie auch physische Aspekte ansprechen, beispielsweise eine verschlossene Persönlichkeit oder einen verschlossenen Raum. Die Form deutet darauf hin, dass die beschriebene Person oder der beschriebene Zustand weiblich ist.

Beispielsatz: Der verschlossene Aktenordner birgt viele Geheimnisse.

Vorheriger Eintrag: verschlossen
Nächster Eintrag: verschlossenem

 

Zufällige Wörter: abgehorchten besehend ichbewußter Militärschlages Schöffe