verschrecktet


Eine Worttrennung gefunden

ver · schreck · tet

Das Wort ver­schreck­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­schreck­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­schreck­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verschrecktet“ ist die Partizipperfektform von „verschrecken“, was „jemanden in Angst oder Schreck versetzen“ bedeutet. In diesem Kontext beschreibt es einen Zustand, in dem jemand durch einen Schreck oder eine unerwartete Situation stark verängstigt oder beunruhigt ist. Die Form deutet darauf hin, dass das Subjekt bereits einen Schreck erfahren hat und somit in einem Zustand der Verschrecktheit ist. Das Wort wird häufig verwendet, um emotionale Reaktionen auf plötzliche oder alarmierende Ereignisse zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der plötzliche Lärm verschreckte die Vögel, die im Garten nach Futter suchten.

Vorheriger Eintrag: verschrecktest
Nächster Eintrag: verschreib

 

Zufällige Wörter: Entscheidungsprozessen Hauptausstellung Jeansträger Weltrekorden zugerechnete