Versendungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · sen · dun · gen

Das Wort Ver­sen­dun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­sen­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­sen­dun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Versendungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Versendung“. Es bezeichnet den Vorgang des Sendens oder Verschickens von Waren, Dokumenten oder Nachrichten. Versendungen können in verschiedenen Kontexten stattfinden, wie im Handel, in der Logistik oder beim Versand von Briefen. Der Begriff impliziert oft eine planmäßige oder organisierte Aktion, die mehrere Objekte oder Sendungen umfasst. In der Geschäftswelt sind effiziente Versendungen entscheidend für den Kundenservice und die Auftragsabwicklung.

Beispielsatz: Die Versendungen der Pakete erfolgen täglich um 15 Uhr.

Vorheriger Eintrag: versendetet
Nächster Eintrag: Versendungsvermittler

 

Zufällige Wörter: brodelndem mitträgt Modellprojekten Radler vieladerige