versengter


Eine Worttrennung gefunden

ver · seng · ter

Das Wort ver­seng­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­seng­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­seng­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Versengter" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "versengen", das bedeutet, etwas durch intense Hitze oder Feuer zu verbrennen oder zu schädigen. Es beschreibt den Zustand einer Sache, die durch diese Einwirkung beschädigt oder unbrauchbar geworden ist. In dieser Form wird es häufig verwendet, um einen Gegenstand oder ein Material zu kennzeichnen, das durch das Versengen einen sichtbaren Schaden aufweist, wie etwa eine verkohlte Textilfläche oder eine geschädigte Oberfläche. "Versengter" kann sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um etwas als verwüstet oder ruiniert zu beschreiben.

Beispielsatz: Der versengte Asphalt unter der prallen Sonne reflektierte die Hitze der Sommermitte.

Vorheriger Eintrag: versengten
Nächster Eintrag: versengtes

 

Zufällige Wörter: arthritisch Dorfentwicklung Lagerverwalter mitgebrachtes nachfolgtest