versiegelter


Eine Worttrennung gefunden

ver · sie · gel · ter

Das Wort ver­sie­gel­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­sie­gel­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­sie­gel­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "versiegelter" ist die Partizip II Form des Verbs "versiegeln". Es beschreibt einen Gegenstand oder eine Fläche, die mit einem Material oder einer Substanz so behandelt wurde, dass sie vor Feuchtigkeit, Schmutz oder anderen äußeren Einflüssen geschützt ist. Durch das Versiegeln wird eine dichte und geschlossene Schicht erzeugt, die das Eindringen von unerwünschten Stoffen verhindert. Diese Maßnahme wird oft angewendet, um beispielsweise Verpackungen, Briefe, Dokumente oder auch Bodenbeläge zu schützen.

Beispielsatz: Der versiegelte Brief enthielt wichtige Informationen, die nur für den Empfänger bestimmt waren.

Vorheriger Eintrag: versiegelten
Nächster Eintrag: versiegeltes

 

Zufällige Wörter: Doppeltsehen Geduldspiel Mitteltür Strahlrohr wähnender