Versorgungsanlage


Eine Worttrennung gefunden

Ver · sor · gungs · an · la · ge

Das Wort Ver­sor­gungs­an­la­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­sor­gungs­an­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­sor­gungs­an­la­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Versorgungsanlage ist eine Einrichtung, die dazu dient, bestimmte Ressourcen bereitzustellen oder zu verteilen. Sie kann beispielsweise Wasser-, Strom-, Gas- oder Telekommunikationsleitungen umfassen. Eine solche Anlage kann sowohl in der Grundform als auch in der Pluralform existieren und wird oft gebaut, um eine bestimmte Gemeinschaft oder Einrichtung mit den notwendigen Ressourcen zu versorgen. Die Versorgungsanlage gewährleistet somit eine kontinuierliche und zuverlässige Bereitstellung von lebenswichtigen Ressourcen.

Beispielsatz: Die neue Versorgungsanlage wurde installiert, um die Wasserversorgung der Stadt zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: Versorgungsamtes
Nächster Eintrag: Versorgungsanlagen

 

Zufällige Wörter: ausgebeutete reitende überbelasten unpraktischster