Versorgungseinrichtungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · sor · gungs · ein · rich · tun · gen

Das Wort Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Versorgungseinrichtungen" ist die Pluralform von "Versorgungseinrichtung". Es bezeichnet Institutionen oder Anlagen, die der Bereitstellung von Ressourcen, Dienstleistungen oder Infrastrukturen dienen, um die Grundbedürfnisse von Menschen zu decken. Dazu gehören beispielsweise Krankenhäuser, Schulen, Wasser- und Energieversorger sowie soziale Einrichtungen. Diese Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft, indem sie essentielle Leistungen anbieten, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bevölkerung fördern.

Beispielsatz: Die Stadt plant den Ausbau der Versorgungseinrichtungen, um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu decken.

Vorheriger Eintrag: Versorgungsbezüge
Nächster Eintrag: Versorgungsempfänger

 

Zufällige Wörter: briefliches Fluchtgefährten Grafikdisplays kaskadierbares Menüvorschlags