Versorgungsgesetz


Eine Worttrennung gefunden

Ver · sor · gungs · ge · setz

Das Wort Ver­sor­gungs­ge­setz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­sor­gungs­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­sor­gungs­ge­setz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Versorgungsgesetz regelt die rechtlichen Bestimmungen zur Versorgung und Absicherung der Bevölkerung in verschiedenen Bereichen. Es umfasst unter anderem Regelungen zu sozialen Sicherungssystemen wie der Krankenversicherung, Altersvorsorge oder Arbeitslosengeld. Das Gesetz legt fest, welche Leistungen den Versicherten zustehen, wie die Finanzierung geregelt ist und welche Bedingungen erfüllt werden müssen, um Ansprüche geltend machen zu können. Durch das Versorgungsgesetz soll eine gerechte und umfassende Versorgung der Bevölkerung sichergestellt werden.

Beispielsatz: Das neue Versorgungsgesetz soll die finanziellen Leistungen für Rentnerinnen und Rentner verbessern.

Vorheriger Eintrag: Versorgungsgeräte
Nächster Eintrag: Versorgungsgrad

 

Zufällige Wörter: Gesangsstimme gestifteten ortende schikanösen unabweisbarem