Versorgungslage


Eine Worttrennung gefunden

Ver · sor · gungs · la · ge

Das Wort Ver­sor­gungs­la­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­sor­gungs­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­sor­gungs­la­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Versorgungslage bezeichnet den Zustand oder die Situation, in der die Verfügbarkeit von Gütern und Dienstleistungen beurteilt wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Versorgung“ und „Lage“ zusammen. „Versorgung“ bezieht sich auf die Bereitstellung und Verfügbarkeit von notwendigen Ressourcen, während „Lage“ die aktuelle Situation oder den Zustand beschreibt. Eine gute Versorgungslage bedeutet, dass benötigte Waren und Dienstleistungen in ausreichendem Maße vorhanden sind, während eine schlechte Versorgungslage auf Engpässe oder Mängel hinweist. Die Versorgungslage ist besonders relevant in Krisensituationen, wirtschaftlichen Analysen oder dem Gesundheitswesen.

Beispielsatz: Die Versorgungslage in der Region hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert.

Vorheriger Eintrag: Versorgungskrise
Nächster Eintrag: Versorgungslager

 

Zufällige Wörter: Aktienanteil Blumenkohlohren Codezeichens ernstliches Nabenschaltung