verstaatliche


Eine Worttrennung gefunden

ver · staat · li · che

Das Wort ver­staat­li­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­staat­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­staat­li­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verstaatliche“ ist die konjugierte Form des Verbs „verstaatlichen“, das im Präsens und in der ersten Person Singular steht. Verstaatlichen bedeutet, dass etwas, das zuvor privat oder in privater Hand war, vom Staat übernommen und unter staatliche Kontrolle gebracht wird. Dies betrifft häufig Unternehmen oder Dienstleistungen, die als essential für das Gemeinwohl angesehen werden. Ziel der Verstaatlichung ist es, die öffentliche Kontrolle zu erhöhen und oftmals eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu fördern. Sie kann auch ein Mittel zur Krisenbewältigung oder zur Stabilisierung der Wirtschaft sein.

Beispielsatz: Die Regierung beschloss, einige private Unternehmen zu verstaatlichen, um die Kontrolle über wichtige Ressourcen zu übernehmen.

Vorheriger Eintrag: verspürtet
Nächster Eintrag: verstaatlichen

 

Zufällige Wörter: ausstanztet Kinderfahrräder polternd verderbenden Wundererscheinung