verstand


Eine Worttrennung gefunden

ver · stand

Das Wort ver­stand besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­stand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­stand" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Verstand" bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, zu denken, zu urteilen und zu begreifen. Es impliziert sowohl kognitive Prozesse als auch das Erfassen von Zusammenhängen. Der Verstand ist eng mit rationalem Denken und Intuition verbunden und spielt eine zentrale Rolle in der Entscheidungsfindung und Problemlösung. In der Philosophie wird zwischen Verstand und Begriffen wie Wissen und Verstehen unterschieden. Der Begriff kann auch emotionale und soziale Aspekte des Denkens umfassen, was seine Komplexität und Bedeutung im menschlichen Leben verdeutlicht.

Beispielsatz: Der Verstand hilft uns, komplexe Probleme zu lösen.

Vorheriger Eintrag: verstadtlichtes
Nächster Eintrag: verstände

 

Zufällige Wörter: Gewerkschaftskongressen Körperhaltungen MDCLXXII Selbstgefährdung zerwühlende