verstandet


Eine Worttrennung gefunden

ver · stan · det

Das Wort ver­stan­det besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­stan­det trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­stan­det" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verstandet“ ist die zweite Person Plural der Präteritumform des Verbs „verstehen“. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass mehrere Personen in der Vergangenheit etwas verstanden haben. In einem Satz könnte es beispielsweise heißen: „Ihr verstandet die komplexen Zusammenhänge schnell.“ Dieses Wort ist im Deutschen nicht mehr gebräuchlich und wird hauptsächlich in literarischen oder historischen Kontexten verwendet. Es vermittelt den Eindruck von formalem oder feierlichem Sprachgebrauch.

Beispielsatz: Ich habe endlich verstanden, worum es in der Diskussion ging.

Vorheriger Eintrag: Verstandeswelt
Nächster Eintrag: verständig

 

Zufällige Wörter: auffliegend einkessele ignorierte vorstürmtest wiedererzähltem