versteure


Eine Worttrennung gefunden

ver · steu · re

Das Wort ver­steu­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­steu­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­steu­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Versteure“ ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs „versteuern“. Es bedeutet, etwas steuerlich zu erfassen und die entsprechenden Abgaben an den Staat zu zahlen. Oft wird der Begriff im Zusammenhang mit Einkommen, Gewinnen oder Vermögen verwendet, die, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, versteuert werden müssen. Die Verpflichtung zur Versteuerung gilt für Personen und Unternehmen, die Einkommen oder andere Erträge erzielen. Es handelt sich um einen zentralen Aspekt der Finanz- und Steuerregulierung in vielen Ländern.

Beispielsatz: Die vielen Details des Projekts versteuere ich, um es übersichtlicher zu gestalten.

Vorheriger Eintrag: Versteuerungen
Nächster Eintrag: verstieg

 

Zufällige Wörter: abzuhören Ausladung entgegenlaufen gestotterte vereister