Verständnisschwierigkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Ver · ständ · nis · schwie · rig · kei · ten

Das Wort Ver­ständ­nis­schwie­rig­kei­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­ständ­nis­schwie­rig­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­ständ­nis­schwie­rig­kei­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verständnisschwierigkeiten bezeichnet die Schwierigkeiten oder Probleme, die beim Verstehen von Informationen, Konzepten oder Anweisungen auftreten können. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus den Bestandteilen "Verständnis" und "Schwierigkeiten" zusammengesetzt ist. Der Begriff deutet darauf hin, dass ein Individuum Schwierigkeiten hat, etwas zu begreifen oder nachzuvollziehen, was in verschiedenen Kontexten wie Schule, Beruf oder Alltag vorkommen kann. Verständnisschwierigkeiten können durch unterschiedliche Faktoren wie mangelnde Vorkenntnisse, kompliziert formulierte Informationen oder individuelle kognitive Unterschiede bedingt sein.

Beispielsatz: Trotz der ausführlichen Erklärung hatte der Schüler weiterhin Verständnisschwierigkeiten.

Vorheriger Eintrag: Verständnisschwierigkeit
Nächster Eintrag: Verständnisse

 

Zufällige Wörter: abgedroschenen Juwelierin Machtstrukturen Schmiererei