Versuchsreaktor


Eine Worttrennung gefunden

Ver · suchs · re · ak · tor

Das Wort Ver­suchs­re­ak­tor besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­suchs­re­ak­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­suchs­re­ak­tor" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Versuchsreaktor ist eine experimentelle Anlage, die verwendet wird, um chemische oder physikalische Prozesse zu untersuchen und zu optimieren. So dient er beispielsweise zur Erforschung neuer Reaktionen oder zur Verbesserung bestehender Verfahren. Durch die gezielte Kontrolle von Temperaturen, Druckverhältnissen und Reaktionsbedingungen ermöglicht der Versuchsreaktor präzise Messungen und Analysen. Das Wort setzt sich aus "Versuch", was eine Erprobung oder Testung bedeutet, und "Reaktor", einem Behälter, in dem chemische Reaktionen stattfinden, zusammen. Es handelt sich hierbei um eine zusammengesetzte Form, die spezifisch für technische und wissenschaftliche Anwendungen ist.

Beispielsatz: Der Versuchsreaktor dient der Erprobung neuer Technologien zur Energieerzeugung.

Vorheriger Eintrag: Versuchsprojekt
Nächster Eintrag: Versuchsreihe

 

Zufällige Wörter: ausrasten marktfähigem natürlichsten refinanzierst überseeisch