Versunkenheit


Eine Worttrennung gefunden

Ver · sun · ken · heit

Das Wort Ver­sun­ken­heit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­sun­ken­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­sun­ken­heit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Versunkenheit ist ein Substantiv, das den Zustand beschreibt, tief in Gedanken, Gefühlen oder einer bestimmten Beschäftigung versunken zu sein. Es wird häufig verwendet, um eine intensive innere Konzentration oder Abgeschiedenheit von der äußeren Welt auszudrücken. Die Formation des Wortes leitet sich von dem Verb „versinken“ ab, ergänzt durch die Endung „-heit“, die einen Zustand oder eine Eigenschaft kennzeichnet. Versunkenheit kann positive oder negative Assoziationen hervorrufen, etwa in Bezug auf kreative Prozesse oder das Gefühl der Isolation.

Beispielsatz: In der Versunkenheit ihrer Gedanken bemerkte sie die Welt um sich herum nicht mehr.

Vorheriger Eintrag: versunkenes
Nächster Eintrag: versus

 

Zufällige Wörter: Dumpingpreis gewinnneutraler Kohlenachschub Versuchsbetrieb Wahlkampfkonzept