Verteilerebene


Eine Worttrennung gefunden

Ver · tei · ler · ebe · ne

Das Wort Ver­tei­ler­ebe­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­tei­ler­ebe­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­tei­ler­ebe­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verteilerebene (Substantiv, Zusammensetzung aus "verteilen" und "Ebene") bezeichnet die infrastrukturelle Schicht in einem Netzwerk oder System, in der Ressourcen, Daten oder Strom auf verschiedene Endverbraucher verteilt werden. Sie dient der Organisation und Optimierung des Daten- oder Energieflusses und ist häufig Teil von elektrischen, kommunikativen oder logistischen Systemen. Die Verteilerebene stellt sicher, dass alle angeschlossenen Komponenten effizient versorgt werden und trägt zur Stabilität des Gesamtsystems bei.

Beispielsatz: Die Verteilerebene ist entscheidend für die effiziente Verteilung der Ressourcen im Unternehmen.

Vorheriger Eintrag: Verteiler
Nächster Eintrag: Verteilerkasten

 

Zufällige Wörter: eignen Europarates Pflichtlektüre Skimarke verrinnend