Verteilungsgerechtigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Ver · tei · lungs · ge · rech · tig · keit

Das Wort Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verteilungsgerechtigkeit bezeichnet das Prinzip der gerechten Verteilung von Ressourcen, Gütern und Chancen innerhalb einer Gesellschaft. Sie zielt darauf ab, Ungleichheiten zu verringern und eine faire Teilhabe aller Mitglieder an Lebensqualität und Wohlstand zu gewährleisten. Dabei spielen Aspekte wie soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit eine zentrale Rolle. Der Begriff setzt sich aus "Verteilung" und "Gerechtigkeit" zusammen, wobei "Verteilung" sich auf das Zuteilen von Ressourcen bezieht und "Gerechtigkeit" die moralische Dimension der Fairness thematisiert. Verteilungsgerechtigkeit ist ein wichtiges Konzept in der politischen Philosophie, der Wirtschaftswissenschaft und sozialen Bewegungen.

Beispielsatz: Die Diskussion über Verteilungsgerechtigkeit ist entscheidend für die Schaffung einer fairen und gerechten Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Verteilungsfunktionen
Nächster Eintrag: Verteilungshypothese

 

Zufällige Wörter: Chefjurist dünstetet eintreffendem Heimpublikum poröses